Eine Besteigung leichten Grades mit vielfältigen Aussichten auf ein majestätisches Hochgebirgspanorama. Für Fernschauer und Hingucker. Beeindruckende Blick- und Perspektivenwechsel garantiert.
Unser Blickfänger. Bei diesem dreizehn tägigen Lodge-Trekking wandern Sie durch umtriebige Sherpa-Dörfer und passieren besinnliche Klöster. Vom berühmten Kloster Tengboche aus können Sie einen Ausflug ins berühmte Ama Dablam Basislager unternehmen. Sie befinden sich tief im Everest-Gebiet; mit fantastischer Sicht auf die schneebedeckten Gipfel der 8.000er Cho Oyu, Mount Everest, Lhotse und Makalu sowie auf den langen, vereisten Kamm zwischen Cho Oyu und Gyachung Kang. Vorbei an tiefblauen Gebirgsseen geht es weiter bis zur Gokyo-Alm, dem Ausgangspunkt für eine technisch leichte Besteigung des 5.000ers Gokyo Peak. Dort oben zählen Worte wenig, weil Blicke alles sagen.
Dem Himmel ganz nah. Großes Kino für Augen und Sinne.
Gerne laden wir Sie am Ende des Trekkings in unsere Lodge am Stadtrand von Kathmandu ein. Sie bekommen dabei einen sehr authentischen Einblick in das Leben einer nepalesischen Familie.
Einige Höhepunkte auf einen Blick:
<p>Aktuell fällt es mir noch schwer mich wieder in den Arbeitsalltag einzuleben. Ich schwelge immer noch in den Erinnerungen von der Reise. Es war ein faszinierendes Erlebnis mit besonderen Eindrücken. Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Von A bis Z war alles top organisiert, vielen Dank!...
<p>Meine Trekkingreise war wirklich sehr schön, es war für mich eine Erfahrung besonderer Art, die Menschen, die Lodges, die vielen kleinen Bergdörfer….. Mein Guide und Porter waren ausgezeichnet und sehr bemüht. Arjune und seine Familie waren entzückend und so herzlich. Alles wirklich gut gelungen....
<p>Für mich war die Trekkingtour ein sehr wertvolles Erlebnis. Ich konnte erfüllt mit super Eindrücken nach Hause zurückkehren. Die Änderung wegen der Wetterlage haben wir genommen wie es kam und wir haben dabei auch gelernt, wie geduldig und achtsam das nepalesische Volk ist. Ein ausgesprochenes...
<p>Ich werde die Trekkingreise in wunderbarer Erinnerung behalten. Es war wunderschön und hat sich so gut angefühlt! All die schönen Berge, die herzlichen Menschen, all die neuen Eindrücke, einfach Alles. Es war wirklich super! Und es hat auch Alles wie am Schnürchen geklappt – Alle haben ihr Bestes...
Nun einige Monate wieder in der Schweiz, denke ich jeden Tag zurück an diese grossartige Zeit im Himalaya. Die Organisation deinerseits, wie auch die Betreuung vor Ort war einfach nur phänomenal. Es gab während der ganzen Zeit keine Probleme, sondern im Stundentakt nur Highlights. Der Bergführer war...
Liebe Alexandra, ganz herzlichen Dank für diesen fantastischen Urlaub. Ich war ja bereits im Frühjahr von Dir organisiert im Annapurna-Gebiet und das hat mich so begeistert, dass ich jetzt im Herbst noch einmal war. Dieses Mal im Everest-Gebiet. Ich dachte, dass das Mardi Himal Trekking nicht zu...
<p>Nun ist es bereits einige Wochen her das ich Nepal verlassen habe und nach einem Abstecher auf Hawaii zurück in die Schweiz gekommen bin. Wie bei jeder Reise hatte ich ein weinendes und ein lachendes Auge. Das weinende Auge wäre gerne noch länger in Nepal geblieben und die Zeit dort genossen. Das...
Ich kann dir nur Positives zurück melden: Alles war top organisiert und wir mussten uns keine Gedanken über wesentliche Dinge machen. Auch ging man ohne Diskussionen auf unsere Wünsche und Planänderungen ein, was ich nicht als selbstverständlich erachte. Bhalas Ruhige Art trug einen wesentlichen Teil...
Nepal hat uns sehr gut gefallen und einen tiefen Eindruck hinterlassen. Die Bergsichten und märchenhaften Wälder sind eines, sicher sind es jedoch die herzlichen Menschen, die einem ein gutes Gefühl geben. Wir wurden ja bestens betreut und umsorgt von Bikash und Laxman - beide zurückhaltend aber...
Guide (Bikash) und Träger (Kailash) haben Ihre Sache perfekt gemacht und sich wirklich um ALLES gekümmert. Für ein nächstes Mal würde ich sie wieder buchen.... Die Hotels/Zimmer in Kathmandu und Pokhara waren ebenfalls ausgezeichnet. Die Tour in Kathmandu mit der Frau von Bikash war ebenfalls...
Sie werden von unserem lokalen Partner (Arjun Karki oder Sunil Dewan) am Flughafen in Kathmandu erwartet und ins Hotel begleitet. Die Fahrt dauert mit dem Taxi 30-40min. Im Hotel angekommen, bespricht unser Partner mit Ihnen das Trekking und vereinbart auch die Zeiten für die Stadtbesichtigung. Übernachtung im zentral und doch ruhig mit Garten gelegenen ***Hotel Manaslu in Kathmandu.
Nach dem Frühstück werden Sie für die Stadtbesichtigung abgeholt. Mit einem erfahrenen Stadtführer besuchen Sie die berühmte Boudanat. Diese Stupa, die grösste in ganz Südasien, ist für Pilger, die aus der ganzen Welt kommen, von sehr grosser Bedeutung. Rund um die Stupa kann man gemütlich verweilen und dem Treiben zuschauen. In einem der vielen Restaurants mit teils sehr schönen Dachterrassen werden Sie zu Mittag essen. Danach fahren Sie mit Ihrem Stadtführer zur hinduistischen Tempelanlage Pashupatinath. Dies ist Nepals heiligster hinduistischer Pilgerort. Hier werden alle im Kathmandu Tal verstorbenen Hindus verbrannt und die Asche in den Fluss gestreut. Am Nachmittag besuchen Sie die Swayamboudnath. Diese Sehenswürdigkeit liegt auf einem Hügel mitten im Kathmandu-Tal. Hier steht ein Tempel, eine Stupa und ein Kloster, welches sowohl für Hinduisten als auch für Buddhisten von grosser Bedeutung ist. Der Tempel wird auch „Affentempel“ genannt, da hier sehr viele Affen umherspringen. Übernachtung wieder im Hotel Manaslu in Kathmandu.
Heute heisst es früh aufstehen. Gemeinsam mit Ihrem Guide werden Sie von unserem Partner in einem Kleinbus zum Flughafen nach Ramechup gefahren. Die Fahrt dauert ca. 4 Stunden. Der Flug in den Gebirgsort Lukla dauert 25 Minuten. In Lukla auf 2.800m beginnt Ihre Trekkingtour. Langsam und stetig ist dabei oberstes Gebot, denn der Organismus muss sich erst an die dünne Luft in der Höhe gewöhnen.
Nach kurzer Wanderzeit erreichen Sie das Dorf Monjo. Hier ist der Eingang zum Sagarmatha (Everest) Nationalpark. Nun sind noch 600 Höhenmeter zu überwinden, bis Sie das hufeisenförmig angelegte Namche Bazar auf 3.440m erreichen. Namche ist der farbenfrohe Hauptort der Sherpa. Es ist ein kleines Handelszentrum mit zahlreichen Lodges und gehört zu den grössten Orten im Khumbu-Gebiet. Aufstieg 900m, Abstieg 70m.
Zwecks Akklimatisation bleiben Sie eine weitere Nacht in Namche und erkunden mit dem Guide die Region. Es bietet sich z.B. ein Ausflug nach Khumjung an. Hier hat Sir Edmund Hillary einer der ersten Schulen im Everest-Gebiet gegründet. Für den Nachmittag empfehle ich unbedingt einen hausgemachten Apfelstrudel in einer der „German Bakeries“.
Sie wandern durch Tannenwälder in die tief eingeschnittene Ilja-Kosi Schlucht und vorbei an Gebetssteinen, den sogenannten Mani Stones. Diese sollten gemäss buddhistischer Tradition im Uhrzeigersinn auf der linken Seite passiert werden. Dann geht es während 2 Stunden hinauf nach Tengboche. In einer feinen Bakery können Sie sich dort mit hausgemachten, köstlichen Kuchen verwöhnen lassen. Auch haben Sie die Möglichkeit, in Tengboche das älteste Kloster Nepals zu besuchen. Zurecht zählt dieses Kloster aus dem 17. Jahrhundert zu den schönsten in Nepal! Mit etwas Glück haben Sie die Möglichkeit, an einer Zeremonie der Mönche teilzunehmen. Danach wandern Sie durch einen hübschen Wald während 30 Minuten nach Deboche. Hier übernachten Sie in einer sehr komfortablen Lodge mit schönem Garten. Bei klarem Wetter haben Sie einen grandiosen Ausblick auf die Eisriesen im Khumbu: Mt. Everest, Nuptse, Lhotse, Ama Dablam. Aufstieg 650m, Abstieg 600m.
Gut akklimatisiert steigen Sie Richtung Base Camp der Ama Dablam auf. Die Ama Dablam, zu deutsch "Mutter der Halskette" gehört zu den formschönsten Bergen im gesamten Himalaya-Gebiet. Sie können vor Ort entscheiden, ob Sie das auf 4.500 Meter gelegene Base Camp besuchen oder direkt nach Pangboche wandern.Gehzeit mit Ama Dablam Base Camp: 5-6 Stunden, Aufstieg: 760m, Abstieg: 650m. Ohne Ama Dablam Base Camp: 2 Stunden.
Zunächst wandern Sie auf einem wunderschönen Höhenweg mit kleinen Auf- und Abstiegen nach Phortse. Der Weg führt durch einen kleinen Wald, in dem oft Moschushirsche zu sehen sind, hinunter zum Fluss Dudh Kosi. Danach beginnt der Aufstieg ins Gokyo Tal. Gehzeit: 4-5 Stunden, Aufstieg 400m, Abstieg 100m
Sie trekken durch die Almdörfer Lhabarma und Luza bis nach Machhermo. Dieser Ort liegt am Ausgang von den markanten Sechstausendern Kyajo Ri und Machhermo Ri. Nach 2-3 Stunden treffen Sie hier ein. Wenn Sie möchten, haben Sie die Möglichkeit auf einen Aussichtsberg zu steigen, der eine tolle Bergsicht auf den Cho Oyo und die Ama Dablam verspricht.
Nach kurzem Anstieg erreichen Sie mit Pangka (4.450m) die letzte und höchste ganzjährig bewohnte Siedlung auf dieser Route. Sie überqueren die Brücke eines reissenden Baches und wandern vorbei an zwei tiefblauen Seen sanft ansteigend bis zur Alm Gokyo (4.750m) am Ufer des dritten Sees. Diese Vormittagsetappe lässt Zeit zum Kraft tanken und zum Ausruhen für die nächsten Tage. Wenn Sie möchten, können Sie von der Lodge aus am See entlang spazieren oder zur Seitenmoräne des Ngozumba-Gletschers aufsteigen, um die Rundsicht zu geniessen. Sehr imposant sind der langgezogene, vereiste Kamm zwischen dem Cho Oyu (8.201m) und dem Gyachung Kang (7.922m) sowie der Blick in die bizarre Gletscherwelt und unser morgiges Bergziel.
Sie werden am Morgen sehr früh aufbrechen, um den 5.360m hohen Gipfel des Gokyo Peak zu besteigen (2-3 stündiger Aufstieg). Technische Schwierigkeiten sind, sofern kein Neuschnee liegt, nicht zu erwarten. Der Blick vom Panoramagipfel auf die vier Achttausender Cho Oyu, Mt. Everest, Lhotse und Makalu, ist wirklich atemberaubend. Am Mittag sind Sie wieder zurück auf der Alm und haben ausreichend Zeit, um sich zu erholen und auf den folgenden Tag vorzubereiten. Aufstieg 600m, Abstieg 600m.
Der Weg zum Renjo La ( 5.430m) ist wenig begangen. Wenn das Wetter mitmacht, eröffnet sich von der Passhöhe noch einmal ein prächtiges Panorama mit Blick zurück zum „8.000er Viergestirn“ Everest – Nuptse – Lhotse – Makalu und zahlreichen anderen Sechs- und Siebentausendern. Für mich persönlich gehört diese Aussicht neben der vom Gokyo zu den schönsten auf diesem Trekking. Auf gut ausgebautem Weg beginnen Sie nach der Passhöhe mit dem Abstieg ins Tal des Nangpo Tsangpo. Dies war früher ein bedeutender Handelsweg für die Tibeter. Aufstieg 680m, Abstieg: 1.120m/ 900m
Nach den Anstrengungen der letzten Tage wird es heute gemütlicher. Sie queren einen historisch bedeutsamen Handelsweg Richtung Tibet.
Heute wandern Sie auf einem malerischen Weg stets leicht bergab bis nach Namche. Hier schliesst sich wieder der Kreis des Trekkings. Nach einem leckeren Lunch wandern wir gestärkt weiter bis nach Monjo. Diesen Ort haben wir bereits auf dem Hinweg passiert. Abstieg 1.100m, Aufstieg: 100m.
Auf bekannten Wege geht es mit bestimmt vielen unvergesslichen Eindrücken wieder zurück nach Lukla.
Am frühen Morgen fliegen Sie mit Ihrem Guide während 25 Minunten zurück nach Ramechup. Unser Partner holt Sie am Flughafen ab und tritt mit Ihnen die ca. 4 stündige Autofahrt bis Kathmandu an. Am Nachmittag werden Sie im Hotel sein. Übernachtung wieder im ***Hotel in Kathmandu.
Gerne laden wir Sie heute ein, unsere Lodge am Stadtrand von Kathmandu zu besuchen. Sie bekommen dabei einen sehr authentischen Einblick in das Leben einer nepalesischen Familie und lernen dabei die Kinder unseres Schulprojekts persönlich kennen. Ein Gast sagte dazu vor einiger Zeit: „Das war DAS Erlebnis unseres Lebens!“Übernachtung wieder im Hotel Manaslu.
Heute heisst es Abschied nehmen. Frühzeitig werden Sie durch unseren Partner zum Flughafen nach Kathmandu gefahren.
Termine für unsere Gruppenreisen:
18.03.2023-04.04.2023
08.04.2023-25.04.2023
29.04.2023-19.05.2023
07.10.2023-25.10.2023
21.10.2023-09.11.2023
04.11.2022-23.11.2023
Zu jedem möglichen Zeitpunkt als Individualreise buchbar
ab CHF 3.850
Zuschläge
Als Privatreise bei 1-2 Personen
pro Person CHF 450
Kleingruppenaufpreis:
bei 3-4 Personen pro Person CHF 350
bei 5-6 Personen pro Person CHF 250
Einzelzimmeraufpreis im Hotel
pauschal CHF 280