Nar und und Tilicho See
Reisetermine
04.10.2025-26.10.2025
18.10.2025-09.11.2025

14.03.2026-05.04.2026
03.04.2026-25.04.2026
Reisedauer
23 Tage
Preise
ab CHF 5150
Gruppengrösse
2-8 Personen
Anforderungsprofil
III
Etappen
10 Etappen à 3-6 Std.
2 Etappen à 6-7 Std.
2 Etappen à 7-10 Std.
Offerte anfordern

Naar und Tillicho See

Ein anspruchsvolles Lodgetrekking mit 2 Zeltübernachtungen auf einer der schönsten Routen Nepals. In Gegenden, in denen Massentourismus ein Fremdwort ist. Eine Reise in die Vergangenheit durch archaische Gebirgslandschaften, über wilde Pässe und durch unbekannte Täler zu malerischen Bergseen.

Tour-Information

Anforderungsprofil: III - Erläuterungen zu den Anforderungen

Unser Urtyp. Dieses herausfordernde Trekking zählt zu den eindrucksvollsten in Nepal. Wir erkunden die abgelegenen Dörfer Nar und Phu, die bislang vom Massentourismus unberührt geblieben sind. In dieser ursprünglichen Landschaft und den kleinen Dörfern, die von tibetischer Kultur geprägt sind, fühlt es sich an, als wären wir in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Unser Weg führt uns über den 5300 Meter hohen Kang La, eine wenig frequentierte Route. Nach dem lebhaften Manang besuchen wir den atemberaubend schönen Tilicho-See, der auf 4900 Metern in einer hochalpinen Umgebung liegt. Die Nacht in dieser urigen Berglandschaft wird uns sicherlich ein Leben lang in Erinnerung bleiben, ebenso wie die Königsetappe, bei der wir über zwei 5000er-Pässe ins Tal des Kali Gandaki und weiter bis nach Jomsom wandern. Von hier aus fliegen wir zwischen den gewaltigen 8000er-Gipfeln von Dhaulagiri und Annapurna nach Pokhara, gelegen am malerischen Phewa-See. Ursprung trifft Entdeckergeist. Schönheit Demut.

Gerne laden wir Sie am Ende des Trekkings zum Nachtessen in unsere Lodge am Stadtrand von Kathmandu ein. Sie bekommen dabei einen sehr authentischen Einblick in das Leben einer nepalesischen Familie.

Highlights

Einige Höhepunkte auf einen Blick:

  • Archaische, urtümliche Gebirgslandschaften
  • Unbekannte Täler und malerische Bergseen 
  • Die noch ursprüngliche Dörfchen Nar und Phu
  • Campieren am Tilicho See: dem grössten Bergsee der Welt
  • Überquerung von 3 wilden Pässen: Kang La Pass (5.300m), dem Eastern Pass (5.340m) und dem Mesokanto Pass (5.100m)
  • Das buddhistisch geprägte Tal von Manang umringt von Schneeriesen
  • Kathmandu und seine Wahrzeichen (Swayambudanath, Boudanath, Pashupatinath)
  • Besuch und Nachtessen in unserer Hostel in Kathmandu: Sie bekommen dabei einen sehr authentischen Einblick in das Leben einer nepalesischen Familie   
Referenzen

Tausend Dank für die perfekte Organisation und Vorbereitung unserer Reise - es war schlicht überwältigend....!!!! Alles hat geklappt wie am Schnürchen.

Pia S. [November 2023]

Aktuell fällt es mir noch schwer mich wieder in den Arbeitsalltag einzuleben. Ich schwelge immer noch in den Erinnerungen von der Reise. Es war ein faszinierendes Erlebnis mit besonderen Eindrücken. Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Von A bis Z war alles top organisiert, vielen Dank! Auch...

Michael B. []

Meine Trekkingreise war wirklich sehr schön, es war für mich eine Erfahrung besonderer Art, die Menschen, die Lodges, die vielen kleinen Bergdörfer….. Mein Guide und Porter waren ausgezeichnet und sehr bemüht. Arjune und seine Familie waren entzückend und so herzlich. Alles wirklich gut gelungen. Ich...

Soma S. []

Für mich war die Trekkingtour ein sehr wertvolles Erlebnis. Ich konnte erfüllt mit super Eindrücken nach Hause zurückkehren. Die Änderung wegen der Wetterlage haben wir genommen wie es kam und wir haben dabei auch gelernt, wie geduldig und achtsam das nepalesische Volk ist. Ein ausgesprochenes Glück...

Monika H. [Oktober 2022]

Ich werde die Trekkingreise in wunderbarer Erinnerung behalten. Es war wunderschön und hat sich so gut angefühlt! All die schönen Berge, die herzlichen Menschen, all die neuen Eindrücke, einfach Alles. Es war wirklich super! Und es hat auch Alles wie am Schnürchen geklappt – Alle haben ihr Bestes...

Silvia M., Unterseen [März 2022]

Nun einige Monate wieder in der Schweiz, denke ich jeden Tag zurück an diese grossartige Zeit im Himalaya. Die Organisation deinerseits, wie auch die Betreuung vor Ort war einfach nur phänomenal. Es gab während der ganzen Zeit keine Probleme, sondern im Stundentakt nur Highlights. Der Bergführer war...

Thomas B. [26.02.2020]

Liebe Alexandra, ganz herzlichen Dank für diesen fantastischen Urlaub. Ich war ja bereits im Frühjahr von Dir organisiert im Annapurna-Gebiet und das hat mich so begeistert, dass ich jetzt im Herbst noch einmal war. Dieses Mal im Everest-Gebiet. Ich dachte, dass das Mardi Himal Trekking nicht zu...

Holger F. [5.12.2019]

Nun ist es bereits einige Wochen her das ich Nepal verlassen habe und nach einem Abstecher auf Hawaii zurück in die Schweiz gekommen bin. Wie bei jeder Reise hatte ich ein weinendes und ein lachendes Auge. Das weinende Auge wäre gerne noch länger in Nepal geblieben und die Zeit dort genossen. Das...

Marc A. [Nov 2019]

Ich kann dir nur Positives zurück melden: Alles war top organisiert und wir mussten uns keine Gedanken über wesentliche Dinge machen. Auch ging man ohne Diskussionen auf unsere Wünsche und Planänderungen ein, was ich nicht als selbstverständlich erachte. Bhalas Ruhige Art trug einen wesentlichen Teil...

Roman L. [Nov 2019]

Nepal hat uns sehr gut gefallen und einen tiefen Eindruck hinterlassen. Die Bergsichten und märchenhaften Wälder sind eines, sicher sind es jedoch die herzlichen Menschen, die einem ein gutes Gefühl geben. Wir wurden ja bestens betreut und umsorgt von Bikash und Laxman - beide zurückhaltend aber...

Priska D. [Okt 2019]
Alle Referenzen

Programmablauf

1./ 2. Tag

Flug Zürich/ Kathmandu

Sie werden von unserem lokalen Partner (Arjun Karki oder Sunil Dewan) am Flughafen in Kathmandu erwartet und ins Hotel begleitet. Die Fahrt dauert 30-40min. Im Hotel angekommen, bespricht unser Partner mit Ihnen das Trekking und vereinbart auch die Zeiten für die Stadtbesichtigung. Übernachtung im zentral und doch sehr ruhig gelegenen ****Hotel Vaishali in Kathmandu.

1300 MüM
3. Tag

Kathmandu/ Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück werden wir für die Stadtbesichtigung abgeholt. Mit einem erfahrenen Stadtführer besuchen wir die berühmte Boudanat. Diese Stupa, die grösste in ganz Südasien, ist für Pilger, die aus der ganzen Welt kommen, von sehr grosser Bedeutung. Rund um die Stupa kann man gemütlich verweilen und dem Treiben zuschauen. In einem der vielen Restaurants mit teils sehr schönen Dachterrassen werden wir zu Mittag essen. Danach fahren wir mit unserem Stadtführer zur hinduistischen Tempelanlage Pashupatinath. Dies ist Nepals heiligster hinduistischer Pilgerort. Hier werden alle im Kathmandu Tal verstorbenen Hindus verbrannt und die Asche in den Fluss gestreut. Am Nachmittag besuchen wir die Swayamboudnath. Diese Sehenswürdigkeit liegt auf einem Hügel mitten im Kathmandu-Tal. Hier steht ein Tempel, eine Stupa und ein Kloster, welches sowohl für Hinduisten als auch für Buddhisten von grosser Bedeutung ist. Der Tempel wird auch „Affentempel“ genannt, da hier sehr viele Affen umherspringen. Übernachtung wieder im schönen ****Hotel Vaishali in Kathmandu.

1300 MüM
4. Tag

Fahrt nach Besishar - Jagat - Tal (1.300m)

In unserem komfortablen Kleinbus fahren wir in das fast 200km entfernte Besisahar. Hier steigen wir dann um in Jeep und fahren weiter bis nach Tal, dem Ausgangspunkt für das Trekking. Die Fahrt ist lang, aber spannend. Wir fahren vorbei an Dörfern, fruchtbaren Feldern und durch abwechslungsreiche Landschaften. Fahrdauer 9-11 Stunden.

5. Tag

Tal (1.700m) – Timang (2.750m)

Die Landschaft ist von Reisfeldern und viel Vegetation geprägt. Wir wandern auf einem alten Weg entlang dem Marsyangdi Tal. Unterwegs passieren wir Wasserfälle, kleine Dörfer und sehen wahrscheinlich den einen oder anderen Affen auf den Bäumen turnen. Am Ende des Tages steht ein steiler Anstieg bevor, der uns nach Timang bringt, wo wir die Nacht verbringen werden. Von hier aus haben wir bei guter Sicht einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.Unsere Route vermeidet größtenteils die neue Straße, jedoch lässt es sich nicht komplett vermeiden, dass wir heute und morgen einige Abschnitte auf der Straße zurücklegen. Gehzeit: 6 Std., Aufstieg: 1.150 m, Abstieg: 100 m, Distanz: 13 km.

2750 MüM 6h
6. Tag

Timang – Koto (2.600m) – Nar Khola (3.000m)

Bergauf und bergab wandern wir durch ein tiefes Flusstal, vorbei an kleinen Weilern, Reisfeldern und subtropischen Wald. Es dauert nicht lange und wir sehen den ersten Siebentausender am Horizont. In dieser sehr fruchtbaren Gegend wechseln sich hohe Wasserfälle, Buschwälder und Kiefertannen ab. In Koto verlassen wir die Hauptroute der Annapurna Umrundung, es wird bedeutend einsamer werden. Wir folgen dem Tal, welches sich aber schon bald zu einer imposanten Schucht verengt.Gehzeit 5 – 6 Std., Aufstieg 500 m, Abstieg 250 m, Distanz 11.5 km

3000 MüM 5-6h
7. Tag

Nar Khola – Meta (3.600m)

Heute überschreiten wir die 3000-Meter-Grenze. Talwärts genießen wir einen beeindruckenden Blick auf die Annapurna II. Unser Ziel für heute ist die idyllische Alm von Meta, ein Ort, der von den Bewohnern von Nar und Phu teilweise als Winterweide genutzt wird. Es ist gut möglich, dass wir hier einige Yaks antreffen. Gehzeit: 4-5 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 200 m, Distanz 9 km

3600 MüM 4-5h
8. Tag

Meta (3.600m) – Kyang (3.800m)

Wir passieren einen markanten Chörten, ein religiöses Denkbar aus dem Buddhismus, der den Abzweig zum Dorf Nar kennzeichnet. Die heutige Etappe gehört zu den schönsten im Annapurna-Gebiet. Der Weg führt uns durch leuchtende Felsen, Wacholdersträucher und knorrigen Bäumen. Gehzeit: 5-6 Std., Aufstieg: 400 m, Abstieg: 200 m, Distanz: 9 km.

3800 MüM 5-6h
9. Tag

Kyang (3.800m) – Phu (4.100m)

4100 MüM 4-5h
10. Tag

Ruhetag in Phu

Im malerischen Phu fühlt es sich an, als wären wir in das Mittelalter zurückversetzt. Wir nehmen uns viel Zeit, um die charmanten Dörfer, die umliegende Landschaft und das authentische Leben vor Ort in Ruhe zu genießen. Der Einfluss Tibets ist allgegenwärtig, und das ist kaum verwunderlich, da Tibet nur zwei Tagesmärsche entfernt liegt. Besonders faszinierend ist ein Besuch des Klosters Tashi Lhakhang Gompa. Doch das wahre Highlight von Phu sind die Menschen und ihr traditioneller Lebensstil. Man trifft oft Dorfbewohner, die Yak- oder Schafwolle spinnen oder Senfkörner stampfen. Und vielleicht werden wir sogar zu einer Tasse Buttertee eingeladen.

4100 MüM
11. Tag

Phu (4.100m) – Nar Phedi (3.500m)

Auf der bereits vertrauten Strecke machen wir uns auf den Rückweg nach Junam. Gut akklimatisiert und mit einem angenehmen Abstieg können wir diese Etappe in vollen Zügen genießen. Bei der Abzweigung in Richtung Nar überqueren wir auf einer atemberaubenden Brücke die wilde Schlucht des Nar Khola. Wir bewundern die alte Brücke, sind jedoch dankbar für die neue, die vor einigen Jahren errichtet wurde. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir Nar Phedi. Hier gibt es noch keine Lodges, aber wir hoffen, in einem kleinen Kloster übernachten zu können. Falls nicht genügend freie Plätze verfügbar sind, übernachten wir entweder in Meta oder, wenn nötig, schon in Nar.Gehzeit: 6 Std., Aufstieg: 200 m, Abstieg: 750 m, Distanz: 15 km.

4100 MüM 6h
12. Tag

Nar Phedi (3.500m) – Nar (4.150m)

Heute geht es stetig in einsamer Landschaft auf einem schönen Wanderweg aufwärts. Wir befinden uns in einer grandiosen Landschaft und in noch unberührter Natur. Auch die Mani Mauer, die wir passieren werden, habe ich noch in eindrucksvoller Erinnerung.Gehzeit: 3 Stunden, Aufstieg 750 m, Abstieg 150 m, Gehdistanz 5 km

4150 MüM 3h
13. Tag

Naar – Kang La Pass (5.300m) – Ngawal (3.660m)

Unsere 1. Passüberquerung! Wir werden sehr früh aufstehen, da es doch ein sehr langer Tag werden wird. Ich habe diese Tour im Frühling 2019 gemacht, und kann mich noch gut erinnern. Wir waren die einzigen Touristen, der Lunch aus dem Rucksack war einfach nur köstlich und beim Aufstieg habe ich mich gefragt wann wir denn endlich oben sind. Aber die Mühen haben sich gelohnt. Wir wurden von Gebetsfahnen willkommen geheissen und es war einfach nur ein erhabenes Gefühl. Der Abstieg danach war recht steil, aber noch beflügelt von der Passüberquerung sind wir wie junge Gämse gelaufen. Gehzeit 8 – 9 h, Aufstieg 1150 m, Abstieg 1650 m, Distanz 15 km

3660 MüM 8-9h
14. Tag

Nawal – Manang (3.480m)

Nach dem gestrigen Tag ist die heutige Etappe mit nur 3-4 Stunden sehr gemütlich. In Manang sind wir zurück in der Zivilisation und geniessen in einer der Bakeries einen feinen Apfel-, oder Schokoladen und Cappuccino. Die Kuchenauswahl lässt wirklich keine Wünsche offen! Dank Wlan kann ein Lebenszeichen an Ihren Liebsten zu Hause versendet werden. Gehzeit: 3-4 Std., Aufstieg 350 m, Abstieg 500 m, Distanz 10.5 km

3480 MüM 3-4h
15. Tag

Manang - Khansgar (3.740m) – Thare Gompa (3.850m)

Da Manang ein typischer Übernachtungsort für die Wanderer der klassischen Annapurna Umrundung ist, hat es hier vermutlich mehrere Wanderer. Aber kurz nach Manang bieten wir ab und es wird sehr schnell wieder einsamer Gehzeit: 4-5 Std., Aufstieg 450 m, Abstieg 100 m, Gehdistanz 8 km

3850 MüM 4-5h
16. Tag

Thare Gompa – Tilicho Base Camp (4.150m)

Wir haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Routen, die wir je nach Zustand des Weges und unserer Befindlichkeit wählen werden. Der kürzere Weg führt uns entlang steiler Hänge und kann bei schlechtem Wetter oder schwierigen Wegverhältnissen eine Herausforderung darstellen.Bei schwierigen Bedingungen ist die längere Route die sicherere Option. Diese wurde vor einigen Jahren angelegt und führt über einen 4700 Meter hohen Bergrücken. Von dort aus geht es hinab ins Tilicho Basecamp, wodurch wir die steilen Hänge umgehen können.Trekking kurze Variante: 2-3 Std., Aufstieg 350 m, Abstieg 50 m, Distanz 6,5 kmTrekking lange Variante: 5-6 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 550 m, Distanz 9 km

4150 MüM 2-6h
17. Tag

Tilicho Base Camp – Tilicho Lake (4.950m)

Wir steigen immer weiter hinauf, und nach etwa drei Stunden öffnet sich vor uns der Blick auf den atemberaubend blauen Tilicho See auf 4900 Metern. Dieser See zählt zu den höchsten und eindrucksvollsten im gesamten Himalaya. Umgeben von einer rauen, hochalpinen Landschaft, friert der See oft schon im frühen Winterhalbjahr zu. Da es rund um den Tilicho See keine regulären Lodges gibt, werden wir in den nächsten beiden Nächten in Zelten übernachten. Eine kleine zusätzliche Crew wird uns während dieser Zelttage begleiten. Unser Lager wird sicherlich nicht das bequemste unserer Reise sein, aber es wird ohne Zweifel eines der beeindruckendsten. Hier, an diesem abgelegenen Ort, sind wir dankbar für unsere warmen Schlafsäcke und kuscheln uns in der Nacht wohlig ein.Unsere 1. Übernachtung im Zelt. Gehzeit: 4-5 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 0 m, Distanz 5,5 km

4950 MüM 4-5h
18. Tag

Eastern Pass (5.340m) – Mesokanto Pass (5.120m) – Kharka (4.600m)

Die wahrscheinlich strengste Etappe unseres Trekkings. Aber da wir gut akklimatisiert und eingelaufen sind, wird dieser Tag auch bestimmt sehr genussreich sein. Sehr früh werden wir von unserer Crew geweckt und nach einem stärkenden Frühstück machen wir uns mit Stirnlampen auf den Weg. Zunächst überqueren wir den 5.340m hohen Eastern Pass. Ein beflügelndes Gefühl. Danach geht es weiter vom tiefer gelegenen Mesokanto Pass auf 5.120. Es kann sein, dass wir Schnee- oder Firnhänge passieren müssen. Anschliessend steigen wir ab auf das Yak Kharka. Hier übernachten wir nochmals im Zelt. Da wir an diesem Tag doch in grösseren Höhen waren, werden wir in dieser Nacht nach dem Abstieg garantiert bestens schlafen können. Gehzeit: 8-9 Std., Aufstieg 450 m, Abstieg 800 m, Gehdistanz 10 km

4600 MüM 8-9h
19. Tag

Yak Kharka – Jomsom (2.750m)

Unser letzter Trekkingtag- Zurück in die Zivilisation. Der heutige Tag ist durch viel Abstieg geprägt. Aber der Weg und die Landschaft sind abwechslungsreich. In Jomsom übernachten wir in einer Lodge und kommen in den Genuss einer Dusche. Gehzeit: 5-6 Std., Aufstieg 50 m, Abstieg 1900 m, Gehdistanz 16 km.

2750 MüM 5-6h
20. Tag

Zwischen Annapurna und Dhaulaghiri: Flug von Jomsom - Pokhara

Heute erwartet uns ein kurzer, 30 minütiger Flug nach Pokhara, das malerisch am Ufer des Phewa-Sees liegt und uns einen herrlichen Blick auf das Annapurna-Massiv sowie den berühmten Machhapuchhre (Fish Tail) bietet. Nach unserer Ankunft entspannen wir uns in unserem komfortablen Hotel. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, findet in Pokhara eine Vielzahl an exzellenten Restaurants, die eine breite Auswahl an Gerichten anbieten. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung, um die Stadt zu erkunden oder einfach die Ruhe zu genießen. Dieser Tag dient auch als Reservetag, falls es unterwegs zu Verzögerungen kommen sollte.Hinweis: Alle Bergflüge in Nepal sind Sichtflüge, und bei Nebel oder schlechtem Wetter können diese kurzfristig abgesagt werden. Sollte der Flug nicht möglich sein, kann es sein, dass wir alternativ mit dem Auto von Pokhara nach Jomosom fahren müssen, was eine lange und anstrengende Fahrt von 10 bis 12 Stunden bedeutet. Eine andere Variante wäre es, am nächsten Tag zu fliegen. In dem fall würde der Reservetag in Pokhara entfallen. Unser Guide wird mit uns die Optionen besprechen.Übernachtung im komfortablen, ruhig und doch zentral gelegenen **** Hotel Kantipur.

800 MüM
21. Tag

Pokhara/ Reservetag

Pokhara, gelegen am idyllischen Phewa See, ist ein sehr schöner Ort zum Verweilen und Seele baumeln lassen. Ferner besteht die Möglichkeit für einen Besuch des International Mountain Museums. Hier erfahren Sie viel Spannendes über den Himalaya, die 8000er in Nepal und deren Erstbesteigungen. Auch ist eine Bootsfahrt auf dem Phewa See kombiniert mit einer Wanderung zur Shanti Peace Pagoda, welche über Pokhara thront, sehr empfehlenswert. Wenn das Wetter mitspielt, haben wir von hier eine schöne Aussicht auf die Annapurna und den Dhaulaghiri. Gerne wird uns der Guide beraten.Übernachtung wieder im ****Hotel Kantipur.

800 MüM
22. Tag

Flug von Pokhara – Kathmandu

Uns erwartet ein grandioser Panoramaflug und wunderschöne Aussichten auf die Annapurna Kette. Flugzeit: 30 Minuten.Gerne laden wir Sie zum Nachtessen in unsere Lodge am Stadtrand von Kathmandu ein. Sie bekommen dabei einen sehr authentischen Einblick in das Leben einer nepalesischen Familie. Ein Gast sagte dazu vor einiger Zeit: „Das war DAS Erlebnis unseres Lebens!“Übernachtung im **** Hotel Vaisahli in Kathmandu.

1100 MüM
23. Tag

Rückflug in die Schweiz

Heute heisst es Abschied nehmen. Frühzeitig werden Sie durch unseren Partner zum Flughafen nach Kathmandu gefahren.



Trekking-Übersicht
Reisetermine

Termine für unsere Gruppenreisen:

04.10.2025-26.10.2025
18.10.2025-09.11.2025

14.03.2026-05.04.2026
03.04.2026-25.04.2026

Zu jedem möglichen Zeitpunkt als Individualreise buchbar

Preis

ab CHF 5.150

Zuschläge
Als Privatreise bei 2 Personen
pro Person CHF 450

Kleingruppenaufpreis:
bei 3-5 Personen pro Person CHF 250

Einzelzimmeraufpreis
im Hotel pauschal CHF 280

Leistungen
Inbegriffene Leistungen
  • Flug Zürich/ Kathmandu retour
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
  • Stadtbesichtigung mit erfahrenem Stadtführer
  • Fahrt Kathmandu - Besishar/ Syange
  • Flug Pokhara - Kathmandu
  • Flug Jomsom - Kathmandu
  • Alle Hotelübernachtungen in Doppelzimmern in 4* Hotels in Kathmandu/ Pokhara
  • Alle Übernachtungen in ausgesuchten Lodges
  • 2 Übernachtungen in 2er Zelten während dem Trekking
  • Vollpension während dem Trekking (Sie können morgens, mittags und abends immer aus verschiedenen Speisen auswählen)
  • Frühstücksbuffet in Katmandu/ Pokhara
  • Alle Bewilligungen und Eintritte
  • Tee während dem Trekking
  • Gesamtes Zeltequipment für die 2 Zeltübernachtungen 
  • Träger für das Hauptgepäck
  • Lokaler, englisch sprechender Guide
  • Der Besuch unserer Hostel am Stadtrand von Kathmandu und authentischer Einblick in das Leben einer nepalesischen Familie
Nicht inbegriffene Leistungen
  • Visum (USD 50; Stand März 2025)
  • Trinkgelder
  • Lunch/ Diner in Kathmandu/ Pokhara
  • Annulationsversicherung
Reiseinformationen
PDF's zu Ihrer Nepal-Reise
Offerte anfordern